123 Invest Gruppe: Insight

Arbeiten in Zeiten von Corona: Ein Bericht aus dem Homeoffice

Außergewöhnliche Situationen erfordern außerordentliche Maßnahmen. Die dritte Homeoffice-Woche bei der 123 Invest neigt sich für mich ihrem Ende entgegen. Es wird Zeit ein kurzes Zwischenfazit zu ziehen. Seit Mitte März befinde ich mich, wie etwa 90 Prozent unserer gesamten Belegschaft, an einem Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden. Mit dieser und vielen weiteren einschneidenden Maßnahmen möchte die 123 Invest auch während der COVID-19-Pandemie den geregelten Betrieb des Unternehmens sicherstellen. Weltweit sind meine Kollegen und ich damit einige unter vielen. Nach einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom arbeitet in Deutschland momentan fast jeder zweite Berufstätige (49 Prozent) von zu Hause. Für viele ist diese Situation noch Neuland. Daher möchte ich in diesem Blogbeitrag auch einige Tipps rund um den erfolgreichen Workflow am Heimarbeitsplatz geben.

… Hier weiterlesen ➔

123 Invest Gruppe: Kommentar

Fintechs – Gewinner der Corona-Krise

Digitale Finanzunternehmen, insbesondere Fintechs, dürften als mittel- bis langfristige Sieger aus der Corona-Krise hervorgehen. Auf Basis einer aktuellen Studie könnten sich Fintechs als einer der Gewinner der Corona-Krise etablieren und langfristig einen Vorteil erzielen. Somit teilt die aktuelle Situation die Wirtschaft in klare Gewinner und Verlierer. Lohnt es sich für Anleger, zum jetzigen Zeitpunkt in die digitalisierte Finanzwelt zu investieren und ein Fundament für zukünftige Denkansätze zu legen?

… Hier weiterlesen ➔

123 Invest Gruppe: Insight

Hohe Volatilität – gut für uns?

Der DAX unternahm zum Wochenschluss einen Stabilisierungsversuch, fiel die Tage zuvor jedoch sehr stark. Der US-Aktienindex Dow Jones hat angesichts der Coronavirus-Krise am vergangenen Donnerstag knapp zehn Prozent verloren und damit den schwersten Verlust seit 33 Jahren erlitten. Es war der stärkste Verlust seit dem Börsencrash vom Oktober 1987. Und auch heute heute zeigt sich kurz nach Xetra-Start ein erneuter Schwächeanfall.

Der VDAX, der die Volatilität des deutschen Aktienmarkts misst, notiert knapp an dem Niveau der Finanzkrise von 2008 (Notierung 74,29 – Stand: 13.03.2020, 17:30 Uhr).

… Hier weiterlesen ➔

123 Invest Gruppe: Kommentar

Turbulente Finanzmärkte – wie geht es weiter?

Das Coronavirus bleibt das medienbeherrschende Thema, wirbelt die Finanzwelt durcheinander und sorgt für panische Verkäufe. Italien, dem Land in dem bis dato die meisten Fälle in Europa registriert wurden, schließt bis Mitte März alle Schulen und Universitäten, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Spanien schränkt die öffentliche Bewegungsfreiheit vollständig ein. Die in dieser Lage aufkommenden Rufe nach der Hilfe von Zentralbanken und Regierungen wurden zumindest seitens der US-amerikanischen Zentralbank erhöht, die am vergangenen Dienstag in einer Notfallsitzung den Leitzins um 50 Basispunkte auf eine Spanne von 1 % bis 1,25 % senkte. Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt in ihrer Sitzung am vergangenen Donnerstag die Leitzinsen trotz der Coronavirus-Krise unverändert, springt der Wirtschaft aber mit einem Maßnahmenbündel bei.

… Hier weiterlesen ➔

123 Invest Gruppe: Insight

Der Einstieg in die 123 Invest Gruppe: Unser Rotationspraktikum

In der IT-Branche herrscht seit langer Zeit ein Fachkräftemangel vor. Qualifizierte Talente sind sehr begehrt, aber ebenso schwer zu finden. Das Rotationspraktikum ist eine Idee, die den Aufbau von unternehmenseigenen Talentnetzwerken fördert. Die 123 Invest hat mit „Next Algo-Pioneers“, ein eigenes Rotationspraktikum ausgeschrieben. Was bedeutet das? Die Ausschreibung richtet sich an sehr talentierte Studierende und Quereinsteiger, die (innerhalb ihres Pflichtpraktikums) für ein halbes Jahr in die professionelle Algorithmen- und Geschehensentwicklung im Softwaresektor und beim Algo-Trading einsteigen. Die Bezeichnung Rotationspraktikum bezieht sich auf die unterschiedlichen Positionen, in denen die teilnehmenden Studierenden und Quereinsteiger in ihren sechs Monaten Praktikum tätig waren. In 2019 gab es das Rotationspraktikum bei der 123 Invest Gruppe in Düsseldorf erstmals.

… Hier weiterlesen ➔

123 Invest Gruppe: Kommentar

Die Entstehung von Python: Nerds in der Schlangengrube?

Wer an dieser Zukunft mitbauen will, kommt an Programmiersprachen nicht vorbei. Programmierer und Entwickler sind die Architekten der Moderne. Zugleich fragen sich viele: Was sind die wichtigsten Programmiersprachen? Welche Programmiersprache sollte ich lernen und beherrschen? Was ist mit Java, C, Kotlin oder Python? Tatsächlich verbergen sich hinter den teils kryptischen Sprachnamen ganz unterschiedliche Werkzeuge. In diesem Beitrag beschreiben wir Python. Python ist noch eine junge Programmiersprache. Auch wenn sie schon über 20 Jahre alt ist. Die ewig junge Sprache C ist zum Vergleich schon über 40 Jahre alt. So alt ist die Digitalisierung heute schon.
… Hier weiterlesen ➔

123 Invest Gruppe: Insight

Hallo Möglichkeiten: Warum sich neue Wege auszahlen

Beständigkeit ist etwas Gutes, keine Frage. Es geht auch nicht darum, Bisheriges einfach über den Haufen zu werfen. Sondern darum, die Dinge immer wieder zu hinterfragen. Die Chancen anderer Optionen zu erkennen. Und dann das Bewährte beizubehalten und es durch neuen Input zu ergänzen. Die Kombination aus Bewährtem und Neuem macht den Unterschied, wie sich an unserem diesmonatigen Insight zeigt. Was funktioniert, wird beibehalten und durch neue Impressionen, durch frischen Input ergänzt. Was sich weniger bewährt hat wird verändert und nicht strikt und geradlinig weiter verfolgt. Das Geheimnis von Erfolg und Glück kennen die Mutigen, die sich nicht vor neuen Wegen scheuen und die in der Veränderung etwas Positives sehen. … Hier weiterlesen ➔

123 Invest Gruppe: Insight

Der Prozess als Motivationsfaktor: Agile Softwareentwicklung, Rennrad fahren und Fitness

Die Frage, was uns bei verschiedenen Tätigkeiten motiviert, ist essentiell. Schließlich hängt es von unserem ganz persönlichen zentralen Antrieb der Handlung ab. Hierbei gibt es einige Parallelen zwischen der Motivation für private Ziele, zum Beispiel für sportliche Aktivitäten, und für geschäftliche Tätigkeiten, wie etwa die agile Softwareentwicklung, die wir nachfolgend beschreiben.… Hier weiterlesen ➔

11-2019_123_invest_gruppe_blog_nadel

123 Invest Gruppe: Insight

Wer findet die Nadel im Heuhaufen?

Softwareentwicklern wird – beruflich – ein Hang zur Sachlichkeit nachgesagt. Das strukturierte Erfassen von Anforderungen, das analytische Vorgehen in der Entwicklung und das stets rationale Vorgehen, etwa bei der logischen Entwicklung von Programmierwerkzeugen sorgen dafür, dass sich eine gewisse Denkweise einschleift. Entsprechend nüchtern gehen wir mit dem Thema Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) um: Für uns sind die Technologien zunächst nichts anderes als größere Werkzeuge im Werkzeugkasten der Softwareentwicklung. Hierbei sind auch KI-Anwendungen nicht neu. Sie erweitern lediglich die Möglichkeiten, die Entwicklern zur Verfügung stehen.… Hier weiterlesen ➔

10-2019_123_invest_gruppe_blog_wohlstand

123 Invest Gruppe: Kommentar

Kann das Bruttoinlandsprodukt ein Wohlstandsindikator sein?

Die deutsche Wirtschaft ist zuletzt geschrumpft. Vor allem die Industrie schwächelt. Es besteht das Risiko, dass die schlechte Stimmung die gesamte Volkswirtschaft erfasst und Deutschland in die Rezession rutscht. Das BIP sinkt um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt zuletzt in einer ersten Schätzung mitteilte. Welche Auswirkungen hat dies auf unseren Wohlstand? Die Definition des Wohlstandes und wie er erreicht werden kann beschäftigt sowohl die Ökonomen als auch die Bürger weltweit. Dabei gilt es jedoch herauszufinden was Wohlstand überhaupt bedeutet und ob er durch Wirtschaftswachstum automatisch erreicht werden kann. Womöglich gibt es auch andere Wege um ihn zu erreichen, doch zunächst müssen diese messbar sein.… Hier weiterlesen ➔